überbackene Parmesan-Pestoschnitten

24.09.2025
Noch’n Schnittchen, Schneewittchen?!
Ein halbes Walnußbrot vom Wochenende wollte verwertet werden, und so fräste ich durch Kühlschrank und Vorrat auf der Suche, mit was ich es zu knusprigen Schnitten veredeln könnte. Herausgekommen ist eine italienisch angehauchte Variante, die Schnitten waren zu einem grünen Salat ein wunderbar fleischfreies Abendbrot. 

überbackene Parmesan-Pestoschnitten

Als Brot kann man praktisch jede Sorte verwenden, vom Weißbrot/Baguette bis zum kräftigen Sauerteigbrot ganz nach Deiner Vorliebe. Es sollte vom Vortag ohne krosse Kruste sein, dann backt es gerade an den Rändern nicht zu trocken im Backofen auf. Auch weiche Brötchen vom Vortag oder Aufbackbrötchen funktionieren. Die Zutaten für die Creme sind auch wieder wandelbar, ich schreibe Dir dazu etwas in die Tips am Ende des Rezepts.

Zutaten & Zubereitung 
für ca. 5 Brotscheiben
  • 100 g Crème fraîche 
  • 50 g Frischkäse natur
  • 80 g geriebener Parmesan
  • 80 g Pesto alla Genovese
  • 40 g Soft-Tomaten (halbgetrocknete Tomaten), in feinen Würfeln
  • 20 g Kapern, fein gehackt
  • 20 g Oliven, fein gehackt
  • 20 g Pinienkerne, fein gehackt
Zutaten miteinander gründlich verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und im Kühlschrank mindestens eine Stunde, gern auch über Nacht, durchziehen lassen. 

Brotscheiben je nach Größe evtl. halbieren, so lassen sie sich gut ohne Messer und Gabel essen. Dann die Creme ca. 1 cm dick gleichmäßig bis zum Rand auf den Scheiben verteilen, nicht an den Rändern dünner werden. Backblech mit Backpapier auslegen, die Brote darauf verteilen und bei 200°C Umluft ca. 12 bis 14 Minuten backen, bis sie knusprig sind und der Belag leicht gebräunt ist.
 
meine Tips:
  • sehr lecker ist es, wenn man die Schnitten nach dem Backen mit dünnen Scheiben von italienischer Salami oder Schinken (Serrano oder Parma) toppt
  • statt grünem Pesto kannst Du auch ein rotes verwenden
  • Du magst getrocknete Tomaten, Kapern oder Oliven nicht oder hast etwas davon nicht im Haus? kein Problem, dann nimm mehr von einer anderen Sorte
  • statt Pinienkernen kannst Du auch zum Beispiel Mandeln oder Cashewnüsse nehmen
  • statt Parmesan kannst Du auch einen Reibekäse nach Wahl
  • statt Frischkäse natur geht zum Beispiel auch ein Ziegen - oder Kräuterfrischkäse
  • mehr Käse geht natürlich immer, bestreue die Schnitten vor dem Backen zusätzlich damit