Während der Italiener es puristisch mag und auf eine Pizza nur ein paar pürierte Pelati, also geschälte Tomaten, die maximal etwas gesalzen werden, gibt, mag ich es kräftig-würzig und üppig. Ich koche meine Sauce am liebsten einen Tag im Voraus, damit sie richtig durchzieht und aromatisiere sie mit Knoblauch, Oregano und Basilikum.
Zutaten & Zubereitung
- 2 EL Olivenöl
- 3 Knoblauchzehen oder eine Solozehe chinesischer Knoblauch, sehr fein gehackt
Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Hitze etwas herunterdrehen (bei mir 8 von 10) und den Knoblauch darin kurz sautieren, er darf auf keinen Fall Farbe bekommen, damit er nicht bitter wird.
- 3 EL Tomatenmark
Tomatenmark zufügen und kurz mitbraten.
- 1 Dose = 400 g Tomatenfleisch (Tomatenpolpa)
- 1 leicht gehäufter TL Oregano, getrocknet
- 1 Prise Zucker
Zutaten in die Pfanne geben und aufkochen, mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken. Hitze reduzieren, so daß es nur noch leicht köchelt und 15 - 20 Minuten offen einkochen lassen, damit es eindickt.
- 2 EL frisches Basilikum, grob gehackt
Basilikum zugeben und eine Minute mitkochen.
Die Sauce kann sofort verwendet werden, schmeckt aber abgekühlt und für ein paar Stunden oder über Nacht durchgezogen noch besser.

- statt Tomatenfleisch (Tomatenpolpa) kann man auch stückige Tomaten nehmen
- statt getrockenetem Oregano kann auch frischer verwendet werden, ebenso statt frischem Basilikum getrocknetes; ich meine aber, das es wie im Rezept beschrieben die perfekte Kombi ist
- die Sauce paßt auch hervorragend zu Pasta oder auch Hackbällchen, die damit und ein bißchen Reibekäse oder Mozzarella überbacken werden
- lecker ist es, wenn man zusammen mit dem Knoblauch eine kleine Zwiebel in feinen Würfeln anschwitzt