Posts für Suchanfrage ofen-fisch werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage ofen-fisch werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen

Ofen-Fisch mit Spinat, Tomate und Feta

11.10.2017
Ofen-Fisch geht immer und ist total unkompliziert. Ofen-Lachs im Spinatbett, Ofen-Fisch mit Tomaten-Champignon-Käseknusperkruste, Ofen-Fisch mit Fenchel-Tomaten-Haube aus dem Backofen, Ofen-Lachs auf Spitzkohl und Kartoffeln mit Dill-Senf-Sauce und Ofen-Fisch mit Kräuter-Knusperkruste sind bereits auf dem Blog - alles Rezepte, die ich Dir wirklich ans Herz legen kann.

Am Wochenende habe ich frischen Spinat und ein fabelhaftes Stück Kabeljauloin gekauft und daraus dieses Rezept gemacht. Kabeljauloin bezeichnet ein dickes Stück des Kabeljaufilets. Die Loins werden von den Filetteilen oberhalb der Seitenlinie geschnitten, nach dem Garen fallen diese blättrig auseinander; für mich ist es das beste Stück des Kabeljaus. 

Ofen-Kabeljau mit Spinat, Tomate und Feta

Und was hat es mit der Bezeichnung Kabeljau und Dorsch auf sich?

Es sind einfach nur unterschiedliche Bezeichnungen für dieselbe Fischart. Dorsch nennt man den noch nicht geschlechtsreifen Kabeljau. Die in der Ostsee lebenden Stämme werden übrigens alle Dorsch genannt. Das Rezept läßt sich natürlich auch mit anderen festfleischigen Fischfiletarten zubereiten.

Ofen-Kabeljau mit Spinat, Tomate und Feta

Zutaten
  • 1 Zwiebel, in feinen Würfeln
  • 2-3 Knoblauchzehen (ich nehme eine Zehe chinesischen Knoblauch)
  • 300 g frischer Blattspinat
  • 10-15 Cocktailtomaten, halbiert oder geviertelt 
  • 100 g Feta, grob zerbröselt
Zwiebel und Knoblauch in etwas Öl oder Butterschmalz anschwitzen. Blattspinat hinzugeben und zusammenfallen lassen, mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuß abschmecken. Tomaten und Feta untermischen.
  • 500 g Kabeljauloin, ersatzweise Filet oder ein anderer fester Weißfisch wie Seelachs oder Rotbarsch
Ein kleines Blech oder eine Auflaufform mit Olivenöl ausstreichen. Fischfilet hineinlegen, die Spinatmischung drumherum verteilen. Fisch mit Salz, Pfeffer, Pul Biber oder Chiliflocken würzen; ich habe noch etwas Kräutermix von Hermann Gewürze drübergestreut und etwas Olivenöl auf den Fisch gegegeben.

Ofen-Kabeljau mit Spinat, Tomate und Feta

Auf einem Rost in der Mitte des Backofens bei 200°C Umluft ca. 30-35 Minuten backen, bis der Fisch leicht auseinanderfällt. Mit etwas frisch gehackter Petersilie servieren.


Dazu paßt einfach ein Baguette, um den leckeren Sud aufzutunken oder Reis.

Ofen-Kabeljau mit Spinat, Tomate und Feta

Ofen-Fisch mit Frankfurter Grie Soß-Kräuterknusperkruste

09.01.2018
Auch in diesem Jahr wird es sicherlich einige Varianten für Ofen-Fisch geben, denn diese Zubereitungsweise ist unkompliziert und lecker.

Ofen-Fisch mit Frankfurter Grie Soß-Kräuterknusperkruste

In meinem Lieblingssupermarkt gibt es in der Kräuterecke kleine Packungen mit gemischten Kräutern für Frankfurter Grüne Sauce. Diese Mischung enthält sieben Kräuter: Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch. Der Frankfurter an sich wird sicherlich lachen, denn wenn man diese Kräutermischung dort kauft, bekommt man ein dickes Bündel in Papier gewickelt in die Hand gedrückt; die 40 g allerdings reichen perfekt für eine Portion Fisch. Wer keine Mischung bekommt, der mischt einfach selbst; wenn dann die eine oder andere Sorte fehlt, ist das auch nicht schlimm ;o)

Ofen-Fisch mit Frankfurter Grie Soß-Kräuterknusperkruste


Zutaten
  • 500-550 g Fischfilet, z.B. Kabeljau oder Seelachs
Etwas Olivenöl in eine Auflaufform geben, leicht salzen und den Fisch hineinlegen.

Zutaten für die Knusperkruste
  • 50 g Butter
  • 2 Frühlingszwiebeln, der Länge nach geviertelt und in feine Streifen geschnitten
  • 40 g gemischte Kräuter für Frankfurter Grüne Soße (Grie Soß), fein gehackt
  • 6 gehäufte EL Panko, alternativ Semmelbrösel
  • 1 gehäufter EL körniger Senf
  • Saft und Abrieb einer halben Biozitrone
  • Salz und Pfeffer
Die Butter in einer kleinen Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin kurz andünsten. In eine Schüssel geben und mit den restlichen Zutaten vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken; wer mag, kann auch noch etwas Chiliflocken oder Pul Biber untermischen. Masse auf dem Fisch verteilen und leicht andrücken.

Ofen-Fisch mit Frankfurter Grie Soß-Kräuterknusperkruste

Backofen auf 200°C vorheizen und die Aufflaufform auf einem Rost 25-30 Minuten backen, bis die Oberfläche bräunt und knusprig ist.

Ofen-Fisch mit Frankfurter Grie Soß-Kräuterknusperkruste

Wir essen dazu am liebsten einen grünen Salat und Reis.

Ofen-Fisch mit Zwiebel-Senf-Knusperkruste

27.03.2019
Saftiges Fischfilet unter einer würzigen Knusperkruste - wer da an ein bekanntes Fertigfutter aus dem TK denkt, den werde ich heute wieder überzeugen, daß man es ganz leicht und viel schmackhafter selbst zubereiten kann. Schon einige solcher Ofen-Fisch-Varianten tummeln sich hier im Blog und die Zubereitung ist fast genauso schnell und einfach wie die eines Fertigprodukts, versprochen. Schmackhafter ist sie allemal, denn hier bringen Zwiebeln, zweierlei Senfsorten und etliche andere Gewürze ordentlich Geschmack auf den Fisch.

Ofen-Fisch mit Zwiebel-Senf-Knusperkruste

Ein Wort zum Paniermehl: ich verwende für solche Knusperkrusten immer Panko, ein japanisches Paniermehl, das es mittlerweile nicht nur in Asialäden, sondern auch in gut sortierten Supermärkten gibt. Dieses Paniermehl ist superknusprig, es müßte aber auch mit einem herkömmlichen funktionieren; die Masse wird dann evtl. etwas kompakter wegen der kleineren Krume.

Ofen-Fisch mit Zwiebel-Senf-Knusperkruste

Zutaten
  • 400 - 450 g Rotbarschfilet oder ein anderer heller, fester Fisch wie Seelachs oder Kabeljau (ich hatte 5 Rotbarschloins)
Eine Auflaufform mit etwas Öl auspinseln und leicht mit Salz austreuen. Fischfilets nebeneinander hineinlegen.
  • 2 EL Öl
  • 1 Gemüsezwiebel, ca. 250 g, in feinen Würfeln
  • 1 TL Salz
Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln mit Salz darin bei etwas reduzierter Hitze langsam anschwitzen, bis sie leicht Farbe nehmen.
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 gehäufte EL gemischte Kräuter, ich hatte 8 Kräuter TK
  • 1 gestrichener TL Paprika
  • 1 gestrichener TL Chiliflocken oder Pul Biber
Knoblauch, Paprika und Chili dazugeben und kurz mitbraten. Masse in eine Schüssel füllen und etwas abkühlen lassen. 
  • 25 g grobkörniger Senf
  • 25 g mittelscharfer Senf
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL flüssiger Honig
  • 100 g Panko
  • 40 g Öl oder geschmolzene Butter
Zutaten zur Zwiebelmasse geben, alles gründlich vermischen und evtl. noch mit Salz und Pfeffer abschmecken. Masse auf den Fischfilets verteilen und leicht festdrücken.

Ofen-Fisch mit Zwiebel-Senf-Knusperkruste

Backofen auf 200°C Umluft vorheizen und Auflaufform auf einem Rost in der Mitte des Backofens 20 Minuten backen.

Dazu schmeckt ein grüner Salat - gern mit einer weißen Salatsauce wie zum Beispiel meiner Crème fraîche-Joghurt-Salatsauce mit Kräutern - und Reis.

Ofen-Fisch mit Zwiebel-Senf-Knusperkruste

Ofen-Fisch mit Tomaten-Champignon-Käseknusperkruste

18.10.2016
Ofen-Fisch gibt es immer, wenn ich Lust auf Fisch, aber keinesfalls auf die Braterei habe. Der Fisch kommt roh in die Auflaufform, die Knusperkruste obenauf und ab geht es in den Backofen. Hier im Blog finden sich schon Rezepte mit Champignon-Senfkruste und mit  Kräuter-Knusperkruste und heute kommt noch die Variante mit sonnengetrockneten Tomaten, Champignons und Käse hinzu. Statt Seelachs könnt Ihr natürlich auch eine andere Fischsorte benutzen. 

Ofen-Seelachsfilet mit Tomaten-Champignon-Käseknusperkruste

Zutaten
  • 2 EL Olivenöl
  • 300 g Champignons, in kleinen Würfeln
  • 1 große oder 2 mittelgroße Zwiebeln, in feinen Würfeln
  • 2-4 Knoblauchzehen, gepreßt 
Olivenöl in einer beschichteten, mittelgroßen Pfanne erhitzen und Champignons, Zwiebeln und Knoblauch bei etwas reduzierter Hitze schmoren, bis die Flüssigkeit verdampt ist. Dabei kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Auskühlen lassen.
  • 5 gehäufte EL Paniermehl
  • 5 gehäufte EL Reibekäse
  • 50 g halbgetrocknete Tomaten, in feinen Würfeln
  • 1 EL Senf
  • 2 gehäufte EL Kräuter, z.B. 8 Kräuter TK
  • ein Spritzer Zitronensaft
  • 5 EL Olivenöl
Alles zu dem Champignons geben und gut vermischen, es sollte ein kompakte Masse entstehen; evtl. noch etwas mehr Olivenöl untermischen und mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.

Seelachsfilet mit Tomaten-Champignon-Käseknusperkruste
  • 500 g Seelachsfilet
Seelachsfilet in einer Auflaufform auslegen und mit der Krustenmischung gleichmäßig bedecken.

Seelachsfilet mit Tomaten-Champignon-Käseknusperkruste

Auflaufform auf einen Rost in der Mitte des Backofens stellen und bei 200°C Umluft 30 Minuten backen. Ich habe 10 Minuten vor Ende noch 2 gehäufte EL Reibekäse drübergestreut.

Seelachsfilet mit Tomaten-Champignon-Käseknusperkruste

Wenn Ihr keine halbgetrockneten Tomaten, sondern nur die ganz trockenen bekommt, weicht diese kurz in warmen Wasser ein und gießt sie auf einem Sieb ab.

Ofen-Fisch mit Champignon-Senfkruste

15.03.2016
Heute gibt es das Rezept für ein weiteres Seelachsfilet, das mit einer Kruste bedeckt im Ofen vor sich hinbackt und nicht wirklich Arbeit macht. Bereits im letzten Jahr hatte ich Ofen-Fisch mit Kräuter-Knusperkruste ausprobiert und festgestellt, wie einfach und lecker das ist - ein Fertig-TK-Produkt braucht wirklich niemand! Die Champignons wollte ich zuerst hacken, habe sie dann aber einfach grob auf einer Vierkantreibe geraspelt, das geht ganz einfach und schnell. Und noch ein Wort zum Panko: versucht unbedingt, dieses japanische Paniermehl zu bekommen, es ist viel knuspriger als das, was es sonst zu kaufen gibt.

Seelachsfilet mit Champignon-Senfkruste

Zutaten
  • 450 - 500 g frischer Seelachs
Seelachs portionieren und in eine Auflaufform legen; ich habe das Filet nur einmal geteilt und beide Hälften eng nebeneinander gelegt.

Seelachsfilet mit Champignon-Senfkruste

Zutaten für die Kruste
  • 2 EL Öl
  • 250 g braune Champignons, grob geraspelt
  • 1 mittelgroße Zwiebel, in feinen Würfeln
  • 2 Knoblauchzehen, gepreßt
  • 1/2 TL Salz
  • etwas Pfeffer
Öl in einer mittelgroßen Pfanne erhitzen, Champignons, Zwiebel, Knoblauch, Salz und Pfefffer zufügen und bei großer Hitze unter gelegentlichem Rühren so lange braten, bis die Champignons keine Flüssigkeit mehr abgeben und leicht bräunen. Auf einem Teller ausgebreitet abkühlen lassen.

Dann in einer Schüssel vermischen mit
  • 30 g frisch geriebener Parmesan
  • 30 g Reibekäse, ich hatte Gouda 
  • 15 g körniger Senf
  • 15 g mittelscharfer Senf
  • 50 g geschmolzene Butter
  • Saft und Abrieb einer halben Biozitrone
  • 2 gehäufte EL Kräuter (ich nehme 8 Kräuter TK)
  • 40 g Pankomehl, ersatzweise Semmelbrösel
Die Masse nochmals abschmecken und gleichmäßig auf dem Seelachs verteilen und leicht andrücken.

Seelachsfilet mit Champignon-Senfkruste

Backofen auf 200°C Umluft vorheizen und die Auflaufform auf einem Rost in der Mitte des Backofens 30 Minuten backen, bis die Kruste goldbraune Spitzen bekommt.

Seelachsfilet mit Champignon-Senfkruste

Dazu schmeckt uns Reis und/oder ein grüner Salat.

Ofen-Fisch mit Kräuter-Knusperkruste

09.05.2015
Schlemmerfilet à la Bordelaise - wer hat es nicht schon einmal vom Käpt´n oder als Plagiat gegessen. Füher war der Fisch aber auch noch so groß wie die ihn umgebende Aluschale, im Lauf der Jahre ist er ganz schön geschrumpft, wobei natürlich der Preis stieg. Ich mochte eigentlich immer nur die knusprige Auflage, der Fisch darunter war mir schon immer suspekt. Was liegt da näher, als das Rezept nachzubauen. Sicherlich kommt dabei geschmacklich kein identisches Ergebnis raus, aber meine Version kann sich wirklich sehen schmecken lassen! Ich habe beim Fischhändler Rückenfilets vom Seelachs bekommen, die etwas dicker sind, und habe diese noch einmal waagerecht durchgeschnitten, er sollte eine Dicke von max. 2 cm haben.
Bei den Kräutern greife ich gern auf TK-Ware zurück, da ich hier eine Mischung in kleiner Menge bekomme. Wer mag, benutzt natürlich frische Kräuter.

Seelachsfilet mit Kräuter-Knusperkruste

Zutaten
  • 500 g frisches Seelachsfilet
  • 3 Frühlingszwiebeln, in feinen Ringen
  • 1-2 Knoblauchzehe(n), gepreßt
  • 50 g TK-Kräutermischung (z.B. 8 Kräuter)
  • Abrieb und Saft einer halben Biozitrone
  • 1-1,5 Brötchen vom Vortag, in Würfeln mit 0,5 cm Kantenlänge
  • 150 g Butter, geschmolzen und abgekühlt
  • Salz
Seelachsfilet nebeneinander in eine Auflaufform legen. Frühlingszwiebeln, Kräuter, Abrieb und Zitronensaft und Knoblauch miteinander mischen. Butter und Brötchenwürfel zugeben und gründlich vermischen, bis sich die Brötchenwüfel vollgesogen haben und sich eine kompakte Masse gebildet hat. Diese kräftig mit Salz abschmecken. Masse gleichmäßig auf dem Fisch verteilen und leicht andrücken.

Seelachsfilet mit Kräuter-Knusperkruste

Backofen auf 200°C Umluft vorheizen und die Auflaufform auf einem Rost auf mittlerer Schiene 30-35 Minuten backen, die Kruste sollte goldgelb sein.

Dazu schmeckt uns Reis und ein grüner Salat besonders gut.

Ofen-Lachs im Spinatbett

08.03.2017
Im letzten Jahr gab es schonmal einen Ofen-Lachs, und zwar auf Spitzkohl und Kartoffeln mit Dill-Senf-Sauce, und der hat uns so richtig richtig gut geschmeckt. Vergangenes Wochenende gab es nun Ofen-Lachs auf Spinat - ein absolutes Dreamteam! 
Ich benutze immer frischen Spinat, der zwar etwas Arbeit macht, aber uns ein vielfaches besser schmeckt als TK-Ware. Ebenso verhält es sich mit dem Lachs. Ehe ich den tiefgekühlt kaufe, esse ich lieber gar keinen. Viele meinen ja, daß Fisch und Käse nicht zusammenpaßt, ich behaupte jedoch das Gegenteil und beweise es mit diesem köstlichen Rezept.

 Zutaten
  • 500 g frischer Spinat
Von den Spinatblättern den Stiel entfernen, wenn es kleine Blätter sind, kann dieser Schritt entfallen. Gründlich waschen und trockenschleudern. Dann büschelweise auf ein Schneidbrett legen und in ca. 3 cm breite Streifen schneiden.
  • 1 EL Butterschmalz
  • 1-2 Zwiebeln, in feinen Würfeln
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 TL Salz
Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch mit Salz darin anschwitzen, bis alles leicht Farbe nimmt.
  • 200 g Sahne
Sahne zufügen und 5 Minuten einreduzieren lassen. Spinat zugeben und zusammenfallen lassen. Mit Pfeffer und Muskat kräftig abschmecken.
  • 75 g Reibekäse nach Wahl (ich hatte Allgäuer Emmentaler)
  • 100 g Frischkäse
Käse und Frischkäse unterrühren und schmelzen lassen. In eine Auflaufform füllen.
  • 400 - 450 g frisches Lachsfilet, ohne Haut
Lachs in Tranchen schneiden und auf den Spinat geben, leicht hineindrücken.

Zutaten für die Glasur
  • 1 gehäufter TL cremiger Honig
  • 1 frische Chili, fein gehackt oder ersatzweise 1 TL Chiliflocken
  • 1 TL Sojasauce
Miteinander gründlich verrühren und den Lachs damit bepinseln. Ein bißchen zurückhalten für ein zweites Bestreichen.


Backofen auf 185°C mit einem Rost auf der untersten Schiene vorheizen, Auflaufform 20 Minuten backen. Dann nochmals mit der restlichen Glasur bestreichen und mit
  • 25 g Reibekäse 
  • etwas Sesamsaat
bestreuen. Weitere 10 Minuten backen und dann für einige Minuten den Grill zuschalten, damit es von oben eine schöne Farbe bekommt, bei mir dauerte das 4 Minuten.

Ofen-Fisch mit Fenchel-Tomaten-Haube aus dem Backofen

14.08.2016
Dieses Rezept kochte BAP-Sänger Wolfgang Niedecken vor Urzeiten in der Sendung Alfredissmo mit Afred Biolek und es war eins der ersten Rezepte damals auf vor fast 5 Jahren auf meinem Blog. Und Alfredissimo war auch die erste Kochsendung, die ich regelmäßig geschaut habe und zu der ich die Kochbücher gekauft habe. Lang lang ist´s her...
Seitdem habe ich es, obwohl es so herrlich unkompliziert ist, nicht mehr gekocht, aber heute kommt es zu neuen Ehren und vor allem: zu neuen Fotos, die dem leckeren Rezept gerecht werden. 

Fischfilet mit Fenchel-Tomaten-Haube aus dem Backofen

Zutaten
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 mittelgroße Zwiebeln, in kleinen Würfeln
  • 500 g Tomaten, enthäutet, entkernt, in kleine Würfeln
  • 2 Knoblauchzehen, gepreßt
  • 2 kleine Fenchelknollen, geputzt und entstrunkt ca. 500 g, in 0,5 cm breiten Streifen
  • 400 g Fischfilet nach Wahl, ich hatte Rotbarsch
  • 2 EL gemischte, gehackte Kräuter nach Wahl, ich hatte 8 Kräuter TK
  • Saft einer Zitrone
  • 2 EL Honig
  • Salz & Pfeffer
  • nach Belieben etwas Chilipulver, ich hatte 1/2 TL Pul Biber
Olivenöl in einer beschichteten Pfanne, zu der es einen Deckel gibt, erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen. Fenchel (und evtl. feingehacktes Fenchelgrün) und Tomaten hinzugeben und kurz anschwitzen, Kräuter, Zitronensaft und Honig hinzugeben. Kurz schmoren, mit Salz und Pfeffer und evtl. Chili abschmecken und bei reduzierter Hitze mit aufgelegtem Deckel 15 Minuten schmoren.

Fischfilet mit Fenchel-Tomaten-Haube aus dem Backofen

Fischfilet in eine leicht geölte Auflaufform nebeneinander legen. Fenchelgemüse darauf verteilen.

Fischfilet mit Fenchel-Tomaten-Haube aus dem Backofen

Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und Auflaufform auf einem Rost 30 -35 Minuten backen, dann nochmal kurz für wenige Minuten Oberhitzen oder Grillfunktion zuschalten, bis alles goldbraun ist.

Fischfilet mit Fenchel-Tomaten-Haube aus dem Backofen

Dazu schmeckt ein grüner Salat und z.B. Reis oder auch ein Baguette sehr gut.

Fischfilet mit Fenchel-Tomaten-Haube aus dem Backofen